Leitbild
Die Euregio-Volkshochschule Gronau ist eine kommunale Weiterbildungseinrichtung, die zu großen Teilen aus öffentlichen Mitteln finanziert wird und daher in besonderer Weise in einer öffentlichen Verantwortung steht. Für ihre Arbeit sind die vom Land NRW mit dem Weiterbildungsgesetz vorgegebenen Zielsetzungen und Rahmenbedingungen ebenso maßgeblich, wie die Verantwortung gegenüber dem Bürgermeister, den städtischen Gremien und der Bürgerschaft der Stadt Gronau.
Die Volkshochschule ist im Spektrum demokratischer Positionen weltanschaulich und parteipolitisch nicht gebunden und steht allen Bürgerinnen und Bürgern offen. Im Mittelpunkt der Weiterbildungsarbeit steht der Mensch mit seinen Fähigkeiten, sich im Laufe seines Lebens als selbstbestimmt Lernender zu entfalten.
Die Volkshochschule schafft Möglichkeiten des Lernens und organisiert inhaltliche und didaktisch-methodische Rahmenbedingungen, um Lernprozesse erfolgreich zu gestalten. Bedarfe, Interessen und Wünsche der Bürger*innen sind dabei der Ausgangspunkt aller konkreten Bildungsangebote.
Weiterbildung trägt aus Sicht der Volkshochschule dazu bei, dass der Mensch sich kritisch mit seinen Lebenszusammenhängen auseinandersetzt, diese in Verantwortung mitgestalten und seine individuelle und auch gesellschaftliche Zukunft verantwortlich mitprägen kann. Die Angebote dienen also nicht nur zur reinen Wissensvermittlung, sondern auch einer wertorientierten Lebensgestaltung im Sinne der Wertordnung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Mit Blick auf das Zusammenwachsen der Kulturen und auf die gemeinsame Verantwortung für eine lebenswerte Zukunft gewinnt globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Programmangebot der Euregio-Volkshochschule zunehmend an Relevanz.
Weiterbildung betrachtet den Menschen in all seinen sozialen, kulturellen und beruflichen Lebensbezügen als ständig Lernenden und zielt darauf ab, die Kompetenzen der Persönlichkeit zu fördern, seine Bewältigungsfähigkeit für die Anforderungen der Arbeitswelt zu stärken und sein gesellschaftliches Engagement anzuregen.
Die Volkshochschule stellt ein aktuelles und bürgerorientiertes Bildungsangebot bereit, das sich an den Bedürfnissen und Einbindungen der Einzelnen in die Lebens- und Arbeitswelt orientiert. Ihr Themenspektrum wird den Bedürfnissen und Interessen von Menschen mit unterschiedlichem Lebens- und Bildungshintergrund gerecht und orientiert sich an den Herausforderungen einer sich ständig wandelnden Gesellschaft.
Die Euregio-Volkshochschule ist Lernort, aber auch Ort der Begegnung, eine Stätte sozialer Kontakte, die Raum bietet für die Zusammenführung von Menschen, für Austausch und Diskussion.
Die Volkshochschule betrachtet sich selbst als lernende Organisation; sie ist deshalb für neue Herausforderungen und Entwicklungen offen und auch auf die Mitgestaltung der an ihrer Arbeit Beteiligten angewiesen. Ziel ist es, ein Höchstmaß an Teilnehmerzufriedenheit zu erreichen und dabei gleichzeitig den Anforderungen der Wirtschaftlichkeit zu entsprechen.
verbriefte Qulität
Für uns bedeutet Qualität, dass wir unter Beachtung der für uns geltenden Anforderungen in unseren Aufgabenbereichen so handeln, wie es unsere Kunden wünschen und erwarten und so stets ein kompetenter und zuverlässiger Partner für sie sind. Wir erfüllen die Anforderungen unserer Kunden und streben danach, ihre Erwartungen zu übertreffen.
- Unsere Qualitätsziele
Auf Grundlage der Wünsche und Erwartungen unserer Kunden und der für uns geltenden Anforderungen werden Qualitätsziele ermittelt und festgelegt. Für alle Ziele sind Kriterien und Messgrößen definiert, um ihre Realisierung und Wirksamkeit überwachen zu können.
- Unser Qualitätsmanagementsystem
Wir haben ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015 eingeführt. Wir nutzen dieses System, um die uns gestellten Anforderungen zu erfüllen, unsere Qualitätspolitik und Ziele zu erreichen und Verbesserungspotentiale zu ermitteln und stetige Verbesserungen zu realisieren.
- Ständige Verbesserung
"Gut" ist für uns nicht gut genug. Wir haben uns zur ständigen Verbesserung verpflichtet. In festgelegten Abständen messen und beurteilen wir deshalb den Grad der Erreichung unserer Ziele und die Zufriedenheit unserer Kunden, um Verbesserungspotenziale zu erkennen. Ständige Verbesserung führt zu Änderungen der gewohnten und vertrauten Strukturen und Arbeitsweisen. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Euregio-Volkshochschule Gronau sind bereit, sich dieser Herausforderung zu stellen und an der Umsetzung von erforderlichen Änderungen aktiv mitzuwirken.
