Foto:_by_Cornerstone_pixelio.de.jpg

                                        






Deutsch lernen mit dem vhs-Lernportal

https://www.vhs-lernportal.de

  • Deutschkurse von A1 bis B2
  • Deutsch für den Beruf: A2/B1 und B2

Einfach und kostenlos registrieren - und los geht´s!

Die Registrierung steht in mehreren Sprachen zur Verfügung - jetzt auch                                  auf Ukrainisch.  

Das Lernportal gibt es außerdem als App für das Handy.









Aktuelles:



Osterferienquiz
Montag, 03.04.2023

Beim Osterferienquiz ist diesmal vielseitiges Wissen gefragt. 

Knifflige Fragen zu Bauwerken, Comicfiguren, Tieren oder Kuriosem sollen beantwortet werden.

Wenn die Antwort nicht auf Anhieb gefunden werden kann, hilft ein Besuch in der Bücherei sicherlich weiter.

Bis zum 14.04.2023 muss der Fragebogen ausgefüllt wieder abgeben werden.
Kursdetails: 231-9024



Medientreff am Montag 60+  Spieletreff 
Montag, 03.04.2023


An diesem Vormittag kommen sowohl spielfreudige Erwachsene wie auch Kinder auf ihre Kosten. Großeltern können gerne mit ihren Enkeln kommen, um gemeinsam Spaß zu haben, das Glück herauszufordern oder ihre strategischen Fähigkeiten zu testen.

Aus dem breiten Angebot bewährter und neuer Spiele der Stadtbücherei wird eine Auswahl getroffen und nachdem die Bibliotheksmitarbeiterin kurz die Regeln erklärt hat, kann es losgehen!
Kursdetails: 231-9032



Bildvortrag: Kultur- und Sozialgeschichte der niederländischen Region Twente
Montag, 03.04.2023

In diesem Vortrag wird ein Bild von "spirituellen Orten" in Twente, "dem Landgut der Niederlande" vermittelt, weil grundlegendes geschichtliches Wissen es offenbar kaum über die Grenze zu Westfalen geschafft hat. 

Dazu dürften die durch den Zweiten Weltkrieg und die schwierige Nachkriegszeit zerstörten guten Beziehungen beigetragen haben. 
Kursdetails: 231-5052


Frauenkino - Nomadland
Mittwoch, 05.04.2023

Fern (Frances McDormand), Anfang 60, ist erst kürzlich zur Witwe geworden. 

Nachdem im Zuge der Wirtschaftskrise 2011 das Gipswerk in Empire, Nevada, schließen muss, verliert sie auch noch ihre Arbeit und ihr Zuhause. 

Ein alter rostiger Van wird zu ihrem neuen Wohnsitz. Mit all ihren Habseligkeiten reist sie fortan als Nomadin ohne festes Ziel durch den westlichen Teil der USA. 

Mit unterschiedlichen Jobs hält sie sich über Wasser - mal als Paket-Packerin, mal als Toilettenputzkraft oder Imbissverkäuferin. 

Freunde und Verwandte hat sie zurückgelassen, doch unterwegs knüpft sie neue Kontakte zu Menschen, die genau wie sie aus ihren Wohnmobilen heraus leben.

Ein US-amerikanisches Roadmovie und Drama.

Es gilt die freie Platzwahl auch dann, wenn Karten im Voraus reserviert wurden.
Cinetech Kino Gronau, um 19:30 Uhr


Basteln in den Osterferien für Grundschulkinder
Donnerstag, 06.04.2023

Basteln macht Spaß, vor allem gemeinsam mit anderen. Was dabei entsteht, ist immer einmalig und so nicht zu kaufen. Die Bücherei Epe ist der ideale Ort, um der eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen. 
Kursdetails: 231-9025


Faszination Boule
Samstag, 15.04.2023

Boule, Boccia oder auch Pétanque - ein Kugelspiel mit Tradition und unterschiedlichen Varianten. Laut Wikipedia ist bereits 460 v. Christus eine Empfehlung griechischer Ärzte für das Spiel mit Steinkugeln nachweisbar.

Wer glaubt, Boule sei ein Spiel alter Herren, die auf dem Dorfplatz eine ruhige Kugel schieben, wird bei diesem Kurs eines Besseren belehrt. "Leicht zu erlernen, schwer zu meistern" lautet die Devise. Alter oder Fitnessgrad spielen bei diesem Präzisionssport keine Rolle.

Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger*innen als auch für fortgeschrittene Spieler*innen geeignet. Es kann ebenfalls mit körperlichen Einschränkungen (z. B. vom Rollstuhl aus) hervorragend gespielt werden. Im Breitensport stehen neben der sportlich-spielerischen Weiterentwicklung auch der Gemeinschaftsgedanke und die Kommunikation im Vordergrund.
Kursdetails: 231-7800






Bildung für nachhaltige Entwicklung 


Der offizielle Werbespot der vhs




Gronauer Netzwerk Migration startet die Internationalen Wochen gegen Rassismus


Vom 20.03.2023 bis zum 02.04.2023 finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Das Gronauer Netzwerk Migration – GroNet – hat gemeinsam mit zahlreichen Einrichtungen und Ehrenamtlichen ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm für 2023 entwickelt.


In diesem Jahr stehen die Internationalen Wochen gegen Rassismus im Zeichen der Aktion „MischDichein“. Unter diesem Motto hat das GroNet Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens gebeten, ihre Haltung zum Thema Rassismus in einem Satz beginnend mit "Ich mische mich ein," zu erklären. Die Statements finden sich im Programmheft wieder, werden aber auch auf anderen Plattformen veröffentlicht.

Unter Beteiligung von 30 Vertretungen verschiedener Einrichtungen und ehrenamtlich Engagierten wurden zudem zahlreiche Veranstaltungsformate entwickelt, um gegen Diskriminierung, Fremdenhass und Rechtspopulismus Flagge zeigen und umfangreich aufzuklären. Am 20.03.2023 berichtet beispielsweise der Journalist Said Rezek in seiner Lesung „Bloggen gegen Rassismus“, wie man der Hetze im Netz Paroli bieten kann. Des Weiteren wird am 23.03.2023 die Gedenkstätte für Freiheit und Rechtsstaatlichkeit „10+1 Bäume für die Opfer des NSU“ im Stadtpark in Gronau besucht. Und am 10.03. gibt es einen Vortrag zum Thema „rassistische/antisemitische Gewalt in Deutschland aus der Betroffenenperspektive“ in der Stadtbücherei Gronau.




                         Vorankündigung   

VHS und der Förderkreis Alte Synagoge Epe präsentieren in Zusammenarbeit
mit dem Cinetech-Kino in Gronau eine unterhaltsame Filmreihe.

MEHR KINO. MEHR WOW.                                                                   


Nicht ganz koscher - eine göttliche Komödie

Wer sagt denn, dass Roadmovies immer auf der Route 66 oder in den Südstaaten der USA angesiedelt sein müssen?

Der ultraorthodoxe Jude Ben aus Brooklyn und der islamische Palästinenser Adel finden sich plötzlich ausgesetzt in der Wüste Sinai wieder. Gemeinsam müssen sie den abenteuerlichen Weg nach Alexandria überstehen.

Der Film wurde 2022 mit dem bayerischen Filmpreis und mit der Lola fir das Drehbuch ausgezeichnet.

Cinetech Kino    Dienstag, 06.06.2023, 19.30 Uhr
8,50 € an der Abendkasse incl. anschließendem Sektempfang



Alles auf Zucker

Eine Komödie um zwei Brüder, wie sie unterschiedlicher kaum sein können: Ex-Reporter Jaecky Zucker (Henry Hübchen), Zocker und pleite und sein jüdisch-orthodoxer Bruder Samuel (Udo Sarnel). Um an das Erbe ihrer Mutter zu kommen, müssen sie sich versöhnen. Nicht so einfach für die zwei Sturköpfe
Eine Komödie aus dem Jahr 2004.

 Cinetech Kino     Dienstag, 13.06.2023, 19.30 Uhr
8,50 € an der Abendkasse incl. anschließendem Sektempfang

Matze, Kebab und Sauerkraut

Die zwei langjährigen Berliner Freunde Noah und Hakim verlieben sich in dieselbe Frau: in Charlotte, eine bayerische Katholikin.

Noah ist Jude, Hakim ist Moslem. Bislang verstanden sich die beiden jungen Männer und ihre Familien prächtig. Religion spielte in der Freundschaft keine Rolle. Mit dem Liebesduell jedoch ändert sich alles ..... Zu allem Überfluss drängt sich auch noch ein Trupp Neonazis ins Bild. Wird es ein Happy End geben?
Eine deutsche Komödie aus dem Jahr 2020.

Cinetech Kino                      Dienstag, 20.06.2023, 19.30 Uhr8,50 € an der Abendkasse incl. anschließendem Sektempfang